Neuigkeiten

März
2025
Seminar 2025
DentaGest mit seiner 35-jährigen Erfahrung und über 600 Praxen & Zahnarztpraxen begleitet diese Transformation aktiv, indem es im Zentrum der Digitalisierung steht. Wenn Sie mehr erfahren möchten, zögern Sie nicht, an einem dieser Seminare teilzunehmen, in denen wir Ihnen alle Antworten zur digitalen Integration in einem sympathischen Kontext geben.
Termine der Seminare
Donnerstag, 13. März 2025 Genf - Vollgebucht
Mittwoch, 19. März 2025 | Granges-Paccot
Jeudi 27 mars 2025 | Martigny
Programm
18.30 Uhr Empfang und Begrüßung
18.45 Uhr Vortrag :
• Die Kanzlei im digitalen Zeitalter, Herr Philippe Rusconi
• Das neue automatische Aktualisierungssystem
• DentaGest-Funktionen und -Module, Herr Philippe Rusconi und Herr Jonas Gerber
• Einige wichtige Funktionen unbekannt, Herr Jonas Gerber
• Neuerungen in DentaGest 2025/2026, Herr Philippe Rusconi
• Neue Möglichkeiten der Fernverwaltung und Kettenlösung, Herr Philippe Rusconi
20.00 Uhr Aperitif und persönliche Demonstrationen.
Gegen 21.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung (kostenlos)
Um an diesen Seminaren teilzunehmen, ist eine Online-Anmeldung pro Person über die untenstehende Schaltfläche erforderlich.
Juli
2024
Herbstseminar 2024
DentaGest mit seiner 35-jährigen Erfahrung und über 600 Praxen & Zahnarztpraxen begleitet diese Transformation aktiv, indem es im Zentrum der Digitalisierung steht. Wenn Sie mehr erfahren möchten, zögern Sie nicht, an einem dieser Seminare teilzunehmen, in denen wir Ihnen alle Antworten zur digitalen Integration in einem sympathischen Kontext geben.
Termine der Seminare
Donnerstag, 7. November Martigny ( Zentrum Gianada)
Mittwoch, 13. November Genf
Donnerstag, 21. November Granges-Paccots
Programm
18.30 Uhr Empfang und Begrüßung
18.45 Uhr Vortrag :
• Die Kanzlei im digitalen Zeitalter
• Neuerungen & Perspektiven
• IT-Sicherheit und nLPD (neues Datenschutzgesetz).
• Neue Möglichkeiten der Fernverwaltung für Praxen, Miniketten, Klinikketten und -gruppen.
• Intervention der CMD
20.00 Uhr Aperitif und persönliche Demonstrationen.
Gegen 21.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung (kostenlos)
Um an diesen Seminaren teilzunehmen, ist eine Online-Anmeldung pro Person über die untenstehende Schaltfläche erforderlich.
Juni
2024
DENTALBERN
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir auf der Dentalbern-Messe vertreten sein werden. Wir würden uns freuen, Sie an unserem Stand
F650
begrüßen zu dürfen, um Ihnen unsere neuesten Innovationen vorzustellen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Wir hoffen, Sie dort zahlreich begrüßen zu dürfen und mit Ihnen einen besonderen Moment zu teilen.
September 2023
Neues Datenschutzgesetz
Wie Sie wissen, ist am 1. September das neue Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) in Anwendung getreten.
In diesem Zusammenhang wurden in den letzten Monaten mehrere Aktionen durchgeführt, um darauf zu reagieren und unsere Dokumentation anzupassen.
Wir haben :
- unsere Sicherheitspraktiken überprüft, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen
- eine einfache und transparente Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten ausgearbeitet
- unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aktualisiert (die deutsche Version kommt in Kürze)
- die Ratschläge für gute Konformität verfasst, die Ihnen bewährte Verfahren für die Führung Ihrer Praxis an die Hand geben
Diese Anpassungen wurden zwar eingeführt, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten, aber auch und vor allem mit dem Ziel, die Daten Ihrer Kunden zu schützen.
Die Sicherheit der Daten, die Sie uns anvertrauen, ist und wird immer unser tägliches Anliegen sein.
Wir laden Sie ein, diese verschiedenen Dokumente zur Kenntnis zu nehmen und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Im Zweifelsfall können wir eingreifen und eine persönliche Studie Ihrer Installation durchführen.
Wir danken Ihnen für Ihr fortgesetztes Vertrauen und Ihre Zusammenarbeit.
März
2023
Einige Tipps zur Sicherheit Ihrer Praxis
Es ist unerlässlich, dass Sie Ihre Computer mit geeigneter Software, die regelmäßig aktualisiert wird, vor Viren und anderen Bedrohungen schützen.
Allerdings ist kein Antivirenprogramm unfehlbar. Die beste Verteidigung gegen Viren und Eindringlinge ist Ihr Verhalten und das Ihrer Mitarbeiter. Achten Sie daher auf die richtigen Reflexe:
- Nehmen Sie eine defensive Haltung ein und löschen Sie verdächtige E-Mails, unbekannter Absender, unbekannter Empfänger usw., ohne sie zu öffnen.
- Gehen Sie nicht auf E-Mails ein, in denen Sie aufgefordert werden, Ihre Passwörter anzugeben.
- Öffnen Sie nicht den Anhang einer E-Mail, die Sie nicht erwartet haben oder die einen ungewöhnlichen Inhalt hat, auch wenn Sie den Absender kennen.
- Wenn Sie eine Nachricht sehen wie: "Sie haben einen Virus, klicken Sie hier, um ihn auszurotten", klicken Sie auf keinen Fall, das ist wahrscheinlich eine Falle.
- Vermeiden Sie es, die Arbeitsplätze der Kanzlei zu nutzen, um privat im Internet zu surfen, auf Social-Networking-Seiten, E-Mail-Seiten, Gewinnspielen, Online-Shops sowie auf risikoreichen Seiten. Verwenden Sie dafür stattdessen Ihr privates Smartphone.
- Achten Sie auf ein Vorhängeschloss in der Adressleiste Ihres Browsers, wenn Sie eine Website aufrufen, die einen Benutzernamen und ein Passwort erfordert.
- Lassen Sie sich nicht von Internetfenstern täuschen, die das Vorhandensein von Viren und Problemen auf Ihrem Computer melden. Vertrauen Sie ausschließlich auf die Informationen Ihres Antivirenprogramms.
- Geben Sie keine Informationen und keinen Zugang zu Ihrem Computersystem preis.
Ransomware
Hinter diesem barbarischen Namen verbirgt sich Malware, die Sie als Geisel nimmt. Meistens verschlüsseln sie Ihre Dokumente, sodass sie nicht mehr lesbar sind, und verlangen ein Lösegeld, um sie wieder zu entschlüsseln.
Ransomware oder allgemein Malware verschlüsselt nicht nur die Daten auf Ihrem PC, sondern auch alle freigegebenen Ordner, die sich auf Ihrem Server oder auf einem Backup-Volume befinden können. Es gibt keine absolute Waffe gegen diese Angriffe, aber wenn Sie unsere Tipps befolgen, werden Sie das Risiko eines Datenverlusts stark verringern.
- Entscheiden Sie sich für ein zuverlässiges Backup-System außerhalb der Praxis, am besten ein Internet-Backup mit einer Retention von einem Jahr oder mehr. Die DentaGest AG macht Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot.
- Malware" installiert sich selten von selbst, sondern fast immer durch unvorsichtige Manipulation eines Benutzers.
- Vermeiden Sie auf allen Arbeitsplätzen der Kanzlei das Surfen im Internet und das Abrufen von E-Mails zu persönlichen Zwecken.
- Öffnen Sie niemals eine E-Mail, deren Absender Sie nicht kennen, sondern legen Sie sie direkt in den Papierkorb; seien Sie misstrauisch gegenüber vermeintlich bekannten Absendern mit einer ungewöhnlichen Adresse, z. B. "postfinance@kto.cz". Kontaktieren Sie den Absender im Zweifelsfall telefonisch.
- Wenn Sie bestimmte Dokumente nicht mehr öffnen können oder die Dateierweiterung ungewöhnlich ist, ziehen Sie sofort den Stecker des PCs und wenden Sie sich an die DentaGest AG.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Antivirenprogramm auf dem neuesten Stand ist.
- Arbeiten Sie nicht direkt auf Ihrem Server, oder, falls Sie eine DFÜ-Verbindung zum Server haben, machen Sie in diesem Zusammenhang keine E-Mails oder Internet.
Ernst zu nehmende Symptome
Bei wiederholtem ungewöhnlichem Verhalten Ihres Computers/Ihrer Computer wie :
- Programme werden unerwartet beendet.
- Auf bestimmte Dateien kann nicht zugegriffen werden.
- Auf bestimmte Laufwerke oder Volumes kann nicht zugegriffen werden.
- Der Computer fährt unerwartet herunter.
Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem IT-Verantwortlichen oder der DentaGest AG auf.